Das Warten hat ein Ende: Bad Ischl begrüßt das neu eröffnete Hotel Grand Elisabeth , ein Vier-Sterne-Superior-Haus, dessen Fertigstellung rund zwei Jahre in Anspruch nahm.
Wir waren beim „Pre-Opening“ vor Ort und uns hat der Aufenthalt von zwei Nächten im frisch eröffneten Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl, der Kulturhauptstadt Europas restlos überzeugt.

© Bild Hotel Grand Elisabeth
Das folgende Video zeigt eine faszinierende Reise, vom ersten Spatenstich bis zur feierlichen Eröffnung. Über Monate hinweg wuchs der Rohbau empor. Architekten und Bauarbeiter arbeiteten Hand in Hand, um die anspruchsvollen Pläne in die Realität umzusetzen. Jede Etage, jede Wand zeugte von dem Engagement, ein Hotel von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen.
© Video Grand Hotel Elisabeth
Hinter diesem zukunftsorientierten Projekt stehen Herbert Ackerl, Josef Öhlinger und die in Bad Ischl bestens bekannte Unternehmerfamilie Zauner, deren Ziel es ist, ein modernes Hotel für Urlauber, Geschäftsleute und Kongressgäste zu etablieren.
„Pre-Opening“ – Eröffnungsansprache von Mag. Herbert Ackerl Vertreter der Eigentümer- und Errichtungsgesellschaft Bad Ischl HE GmbH
© Video Kultur Online TV Wir sind Kultur 2.0
„Pre-Opening“ – Eröffnungsansprache von Josef und Phillip Zauner- k.u.k. Hofzuckerbäckerei Zauner, Miteigentümer Grand Elisabeth Hotel. & Carsten Schieck (CEO der Betreibergesellschaft Alpin Family)
© Video Kultur Online TV Wir sind Kultur 2.0

© Bild Kultur Online TV-FM
Landesrat Markus Achleitner hob bei der Pressekonferenz hervor das die Investition von mehr als 50 Millionen Euro ein deutliches Zeichen des Vertrauens in die Zukunft Oberösterreichs und in den Standort Bad Ischl ist.
© Kultur Online FM 24/7 Live Radio Musik und Information
Auch für Bürgermeisterin Ines Schiller ist dieses Projekt von zentraler Bedeutung für die Weiterentwicklung von Bad Ischl.
© Kultur Online FM 24/7 Live Radio Musik und Information


Anja Kruse, Roman Martin


Spiegelfeld, Christina und Valentin Habsburg – Lothringen




Carola Ferstl
© Bilder Zierer Communications / Kultur Online TV-FM
Nach dem „Pre-Opening“ feierte das neue 4-Sterne-Superior-Hotel Grand Elisabeth am 24.April 2025 eine glanzvolle offizielle Eröffnung. Ein spektakuläres Kunst-Highlight war die innovative Mapping-Show von Hakk Doris, einem international renommierte Licht- & Immersion-Künstler aus Paris, der u. a. für David Bowie seine Lichtshows kreierte.
Von Computermusik zum Licht. Von digitalem Video zur Holografie. Hakk Doris (alias Jérôme Dorise-Abdeljalil) begeistert sich seit 1995 für Computermusik, machte sich international als DJ einen Namen und inszenierte für das Lido de Paris Lichteffekte.

© Bild Hakk Doris
Über die Fotografie und Videokunst spezialisierte sich Hakk Doris bereits 2014 auf die Erstellung holografischer Inhalte und immersiver Lichtshows.
Er erforschte die besten Techniken und entwickelte die Implementierung holografischer Übertragungssysteme. Heute zählt er zu den weltweit führenden Künstlern für Holografie, Immersion und Mapping.
Wir haben mit Hakk Doris gesprochen:
© Kultur Online FM 24/7 Live Radio Musik und Information
© Video Hakk Doris – Mapping
© Video Hakk Doris Hologramm Opening
Über das Hotel Grand Elisabeth
Das Hotel Grand Elisabeth ist eine Hommage an Kaiserin Sisi, die hier als moderne Ikone inszeniert wird und spiegelt das historische Flair der Stadt wieder. Mit seinen 132 Zimmern, inklusive drei Suiten, vereint es modernen Komfort und ein alpines Spa-Erlebnis mit einer regionalen Küche.
Passend zum Konzept, befindet sich im Eingangsbereich des Hotels die etwa 120 Jahre alte originale Holzkutsche, bekannt aus den „Sissi“-Filmen der 1950er-Jahre mit Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm.

© Bild Kultur Online TV-FM
Dieser historische Landauer, gefertigt um 1900 mit einer eleganten schwarz-braunen Lackierung und robusten, eisenverstärkten Eschenholzrädern, befand sich einst in der exklusiven Privatsammlung von Schloss Fuschl in Österreich. Bekanntheit erlangte das Schloss als Drehort der populären „Sissi“-Filmreihe.

© Bild Hotel Grand Elisabeth
Im hauseigenen Restaurant „Grand Liberté“ für dessen gastronomische Konzept sich der Küchenchef Daniel Gschwandtner verantwortlich zeigt, konnten wir eine exzellente Qualität der Speisen erleben. Hier wurde uns klassische Küche aus dem Salzkammergut auf höchstem Niveau zubereitet und auf innovative Weise interpretiert.
Neben traditionellen Gerichten wie Tafelspitz und Backhendl bietet die Speisekarte auch interessante Alternativen. Dazu gehören ein veganes Beef Tatar auf Basis von Malanzani sowie ein aromatischer, geschmorter Karfiol.

© Bild Kultur Online TV-FM
Die süße Versuchung im Hotel trägt den Namen Zauner – eine Konditorei mit Tradition seit 1832 und bekannt für ihre Klassiker wie den Zaunerstollen und das Ischler Törtchen sowie die eleganten Grand Elisabeth Signature-Pralinés. Als Miteigentümer des Hotels liefert Zauner seine Meisterwerke direkt ins Haus, wo sie im Restaurant, der Lobby oder im „To Go“-Shop auf Genießer warten.

© Bild Hotel Grand Elisabeth
Neben den ansprechenden Zimmern zu fairen Preisen hat uns auch der einladende Wellnessbereich mit seiner entspannenden Atmosphäre und angebotenen Produkte begeistert.

© Bild Hotel Grand Elisabeth
Im „Organic Alps Spa by Dorissima“ des Hotels dreht sich alles um natürliche Wellness aus der Region. Hier genießt man Anwendungen mit Produkten aus der Kurapotheke Bad Ischl – darunter duftende Badesalze und Cremes, die auf Elisabeths ursprünglichen Rezepten basieren, sowie mit der Spa-Linie „Organic Alps“ von Doris Brugger„.
© Video Doris Brugger
Deren Geheimnis sind die kraftvollen Inhaltsstoffe und betörenden Düfte von Alpenpflanzen wie Arnika, Edelweiß und Enzian. Für zusätzliche Entspannung sorgen zwei Saunen, ein Indoor-Pool und ein gut ausgestattetes Fitnessstudio.
Die Hotel Bar „Violet Hour“
Ein gelungener Tagesabschluss erwartet die Gäste in der Hotelbar „Violet Hour“

© Bild Kultur Online TV-FM
Die „Violet Hour“ ist mehr als nur eine Bar – sie ist ein stilvoller Treffpunkt, an dem man den Abend in angenehmer Gesellschaft ausklingen lassen kann. Ob man die Eindrücke des Tages Revue passieren lässt, sich auf anregende Gespräche einlässt oder einfach nur die Ruhe genießt – die Atmosphäre ist stets einladend und entspannt.
Die Barkeeper der „Violet Hour“ verstehen ihr Handwerk und verwöhnen die Gäste mit einer vielfältigen Auswahl an klassischen und modernen Cocktails, erlesenen Weinen, spritzigen Aperitifs und feinen Spirituosen. Jeder Drink wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereitet, um den Gäste zu verwöhnen.
Mit Entdeckungstouren auf Elisabeths Spuren
Im Hotel Grand Elisabeth können Gäste die malerische Umgebung von Bad Ischl auf ganz besondere Weise erleben.
Mit kuratierten Kutschfahrten entlang der Lieblingsrouten von Kaiserin Elisabeth. Die Stadt, umgeben von Bergen und durchzogen von Wanderwegen, war nicht nur für Wanderer ein Anziehungspunkt.

© Bild Kultur Online TV-FM
Auch die Kaiserin selbst war eine passionierte Bergsteigerin und eroberte jeden nennenswerten Gipfel rund um Bad Ischl, wie die „Salzkammergutler“ noch heute anerkennend erzählen. Das Hotel präsentiert daher eine Auswahl ihrer königlichen Routen als unvergessliche Kutschenfahrten.
Unser Fazit zur Eröffnung des Hotel Grand Elisabeth und seinem Angebot
Die mit Spannung erwartete Eröffnung des 4-Sterne-Superior Hotel Grand Elisabeth in Bad Ischl verspricht, eine bemerkenswerte Bereicherung für die traditionsreiche Kulturstadt Bad Ischl zu werden.
Die gelungene Verbindung von historischem Erbe – nicht zuletzt durch die Hommage an Kaiserin Elisabeth und die Einbindung der ehemaligen k.u.k. Hofkonditorei Zauner mit modernen Annehmlichkeiten und einem durchdachten Angebot scheint ein vielversprechendes Konzept.
Das Hotel Grand Elisabeth positioniert sich als Ort, an dem Geschichte auf moderne Gastlichkeit trifft.

© Bild Kultur Online TV-FM
Insgesamt lässt die Eröffnung des Hotel Grand Elisabeth durch seine einzigartige Kombination aus historischem Flair, modernem Komfort, regionaler Verankerung und einem vielfältigen, qualitativ hochwertigen Angebot zu überzeugen.
Es ist ein Ort , der sowohl Entspannung und Wellness als auch kulturelle Erlebnisse und kulinarische Genüsse in besonderer Atmosphäre vereint und somit das Potenzial hat, zu einem neuen Glanzpunkt in Bad Ischl zu werden.
