Die sozialen Medien, allen voran „Instagram und Co“., präsentieren uns eine schillernde Welt, in dem jeder durch Angleichung dazugehören will.

Dieselben trendigen Kleidungsstücke, die gleichen Tattoos, die selben Posen und angewendeten Filter. Ein globaler Einheitsbrei der Selbstdarstellung der sich wie ein Virus ausgebreitet hat.
Inmitten dieser homogenen Masse stellt sich unweigerlich die Frage: Wo sind eigentlich die Individualisten geblieben? Jene Menschen, die ihren eigenen Weg gehen, die sich nicht dem Diktat des Mainstreams beugen und ihre Einzigartigkeit zelebrieren?
Die Verlockung, sich anzupassen, ist in der digitalen Welt enorm. Likes und Follower werden zur Währung der Anerkennung und wer aus der Norm fällt, landet oft in der virtuellen Bedeutungslosigkeit.

So entsteht ein subtiler, aber wirkungsvoller Gruppenzwang, der dazu führt, dass viele ihre Individualität zugunsten der Konformität eintauschen. Die Angst, „uncool“ oder „anders“ zu sein, wiegt schwerer als der Wunsch nach authentischer Selbstentfaltung.
Dieser Trend zur Uniformität ist in mehrfacher Hinsicht bedenklich. Es droht die Verarmung der Vielvalt und bunten Palette an Persönlichkeiten und Lebensentwürfen , die das Menschsein eigentlich so reichhaltig macht.
Wer ständig versucht, idealisierten Personen zu entsprechen, verliert langfristig den Kontakt zu seinem wahren Selbst.
Wo bleiben die Individualisten? Wo sind Sie?

Wir machen uns im Rahmen einer Filmdokumentation auf der Suche der Individualisten. Denn wahre Coolness liegt nicht in der Anpassung, sondern in der Authentizität des eigenen Seins.
Bist du ein echter Individualist? Dann würden wir uns freuen Dich kennen zu lernen. Zeig uns, was dich ausmacht!
Wir suchen Dich abseits des Mainstreams und der glitzernden Social-Media-Welt.
Entdecke deinen Platz bei uns, getreu unserem Motto:
„Lass auch DU Dich finden!“ #
Schreibe uns unter: redaktion@kulturonline.tv oder über Instagram: kulturonline_tv
Beitrag: Günter Wolfgang
Kultur Online TV-FM
#socialmedia #kultur #doku #einheitlich