Das Europäische Parlament hat den Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2025 an zwei inhaftierte Journalisten verliehen: Andrzej Poczobut aus Belarus und Msia Amaghlobeli aus Georgien. Mit dieser Wahl sendet die Europäische Union ein starkes Signal an autoritäre Regime und würdigt den unerschrockenen Kampf für die Meinungs- und Pressefreiheit in Osteuropa. Die Ehrung gilt zwei Persönlichkeiten, die ihre Freiheit verloren haben, weil sie ihre journalistische Arbeit machten und Missstände in ihren Heimatländern kritisierten.

Andrzej Poczobut (Belarus)
Der Journalist, Essayist und Aktivist aus der polnischen Minderheit in Belarus ist ein prominenter Kritiker des Regimes von Alexander Lukaschenko. Er wurde wegen seiner Arbeit und seines Engagements für die polnische Minderheit seit 2021 inhaftiert und zu einer langen Lagerhaft verurteilt. Über seinen Gesundheitszustand ist wenig bekannt; seiner Familie werden Besuche verweigert. Poczobut gilt als Symbolfigur des Widerstands gegen die Unterdrückung von Freiheit und Demokratie in Belarus.
Msia Amaghlobeli (Georgien)
Als Journalistin und Leiterin unabhängiger Online-Medien wurde Amaghlobeli zu einer Symbolfigur der pro-demokratischen Bewegung in Georgien. Sie sitzt seit Anfang 2025 in Haft. Ihre Verurteilung erfolgte, weil sie sich an regierungskritischen Protesten beteiligte und die als pro-russisch kritisierte Regierung offen infrage stellte. Das Europaparlament sieht die Anschuldigungen gegen sie als politisch motiviert an.
Ein klares Signal aus Straßburg
Parlamentspräsidentin Roberta Metsola betonte bei der Bekanntgabe, dass Poczobut und Amaghlobeli im Gefängnis sitzen, „nur weil sie ihre Arbeit gemacht haben“. Die Auszeichnung soll die Aufmerksamkeit auf ihre Schicksale lenken und ihre sofortige und bedingungslose Freilassung fordern.
Der Preis, der mit 50.000 Euro dotiert ist, ist nach dem sowjetischen Physiker und Dissidenten Andrej Sacharow benannt. Er wird seit 1988 an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise für Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetzen. Die Auszeichnung der beiden Journalisten unterstreicht die zentrale Rolle einer freien Presse für jede funktionierende Demokratie.
Die feierliche Verleihung des Sacharow-Preises soll am 16. Dezember in Straßburg stattfinden. Das Europäische Parlament wird dabei die Stimme für jene erheben, deren Stimmen von ihren Regierungen zum Schweigen gebracht werden.
Kultur Online TV-FM
Beitrag: Andreas Schwarz
#auszeichnung #journalismuss



