Bereits nächste Woche findet vom 5. bis 11. Mai 2025 die BIENNALE BAVARIA INTERNATIONAL – Festival des Neuen Heimatfilms in den Festivalorten Altötting, Burghausen, Mühldorf und Wasserburg statt.
Burghausen ist mit dem Quadroskop Stadtkino und dem Ankersaal am Festival beteiligt und präsentiert ein kuratiertes internationales Filmprogramm, Diskussionsrunden, Gespräche mit Filmschaffenden, Ausstellung und eine Filmfestivalparty.

Das Festival des Neuen Heimatfilms bringt internationale Filme rund um das Thema Heimat, die die Vielfalt des Heimatbegriffs widerspiegeln und sowohl Publikum als auch FilmemacherInnen dazu einladen, Heimat aus wechselnden Perspektiven zu betrachten, in die Salzachstadt
Die Kuratoren Joachim Kurz, Dr. Ulrike Frick und Christian Lerch haben Filme ausgewählt, die bereits auf den großen europäischen Festivals zu sehen waren.
Besonderes Highlight ist der Dokutag am 8. Mai um 20.00 Uhr im Ankersaal, an dem in Kooperation mit dem renommierten DOK.Fest in München zum ersten Mal nach seiner Weltpremiere der Film „Spaltung“ über den Atomkraftdiskurs in Deutschland gezeigt wird. Im Anschluss diskutieren der Erste Bürgermeister der Stadt Burghausen Florian Schneider, ChemDelta Bayern-Sprecher Dr. Bernhard Langhammer, Produzent Michael Kalb, Günter Zellner vom IGBCE und PNP-Redakteur Johannes Geigenberger über das Thema „Energieversorgung des Chemiedreiecks“.

© Bild Presse Bavaria International
Im Highlightfilm „Another German Tank Story“ des Neustadtkinos Quadroskop wird ein Dorf in der ostdeutschen Provinz auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht. Die Komödie von Jannis Alexander Kiefer wurde beim Nachwuchswettbewerb First Steps Award mit dem Big Audience Award wegen seiner humorvollen Darstellung, der Filmbranche zu porträtieren und der gekonnten Situationskomik ausgezeichnet.
Neben dem Filmprogramm werden in Burghausen auch die Filmemacher Michael Kalb (Produzent „Spaltung“ am 8. Mai), Ella Hochleitner (Regisseurin „Trog“ am 9. Mai), Dileyla Agirman (Schauspielerin „Sieger sein“ am 10. Mai) und Christoph Schwarz (Regisseur „Sparschwein“ am 10. Mai) erwartet.

Bei der „Red Carpet Filmparty“ im Bichl kann am 9. Mai ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt zu Filmmusik von Dirty Dancing bis Pulp Fiction getanzt werden.
Die Ausstellung „Im Herzen der Gesellschaft: Toleranz Raum geben“ zeigt Besucherinnen und Besucher, wie sie sich in ihrem Alltag für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können und während des Festivals im JUZ Burghausen zu besichtigen sind.
Das vollständige Programm findet Ihr auch auf www.ankersaal.de
Die Biennale Bavaria International
Die Biennale Bavaria International, Festival des neuen Heimatfilms, findet in der Inn-Salzach-Region mit Spielorten in Altötting, Burghausen, Mühldorf und Wasserburg statt. Das Festival lädt die Menschen vor Ort und FilmemacherInnen ein, Heimat aus wechselnden Perspektiven zu betrachten, gemeinsame Impulse zu setzen und regt mit einem interdisziplinären Rahmenprogramm aus Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen und vielem mehr zum gesellschaftspolitischen Diskurs an. Ziel des Festivals ist es, für eine offene, lebendige Heimat zu werben, Menschen zusammenzubringen und Gemeinsamkeiten zu finden.
Eine unabhängige, prominente Jury vergibt Preise in den Kategorien Spielfilm, Dokumentation, Kinder- und Jugendfilm, Newcomer/Independent sowie Couragierte Dokumentation.
Alle Informationen unter: www.biennale-bavaria.de
Vorverkauf für den Ankersaal bei burghausen.reservix.de als print@home, im Bürgerhaus Burghausen, bei der Burghauser Touristik GmbH und an der Abendkasse.
Vorverkauf für Quadroskop auf https://quadroscope.de/
Das gesamte Programm in Burghausen im Überblick:
Di 06.5.2025
18.00 Uhr Rohbau | Quadroskop
20.00 Uhr Tote Mädchen tanzen | Ankersaal
Mi 07.5.2025
20.00 Uhr Eine weitere deutsche Panzergeschichte | Quadroscope
20.00 Uhr Kein anderes Land | Ankersaal
Do 08.5.2025
18.00 Uhr Das Dorf neben dem Paradies | Quadroscope
20.00 Uhr Spaltung | Ankersaal (Im Anschluss Diskussionsrunde)
Fr 09.5.2025
20.00 Uhr Red Carpet Party | Bichl
20.00 Uhr Wer ohne Schuld ist | Quadroskop
20.00 Uhr Trog | Ankersaal (Im Anschluss Filmgespräch mit Regisseurin Ella Hochleitner)
Sa 10.5.2025
15.00 Uhr Sieger sein | Quadroskop (Im Anschluss Filmgespräch mit Schauspielerin Dileyla Agirman)
20.00 Uhr Hundslingers Hochzeit | Quadroskop
20.00 Uhr Sparschwein | Ankersaal (Im Anschluss Filmgespräch mit Regisseur Christoph Schwarz)
22.00 Uhr Kneecap | Ankersaal
So 11.5.2025
15.00 Uhr Grüße vom Mars | Quadroskop
Fr 16.5.2025
20.00 Uhr Alicia Edelweiss „Furie-Tour“ | Ankersaal
Sa 24.5.2025
20.00 Uhr „Stargazing – Zu Hause in Europa“ Kurzfilmabend | Ankersaal
Kultur Online TV-FM
#film #festival #burghausen #altötting #mühldorf #wasserburg