Anlässlich der Eröffnung der Münchner Medientage äußerte Kulturstaatsminister Weimer Kritik an den führenden US-amerikanischen Technologieunternehmen. In seiner Ansprache thematisierte er die Bedrohung freier Medien durch Monopolstrukturen. Weimer plädierte für die Implementierung eines Regulierungsrahmens, der die Gewährleistung von Lizenzrechten und die Förderung des Wettbewerbs sicherstellt.

Er betonte die Notwendigkeit einer deutsch-amerikanischen Kooperation in dieser Angelegenheit und signalisierte die Bereitschaft Deutschlands, sämtliche juristischen Instrumente auszuschöpfen. Des Weiteren bekräftigte Weimer seine Forderung nach einer Digitalabgabe für US-Plattformen und stellte für die kommenden Tage die Präsentation eines detaillierten Vorschlags in Aussicht.
Die dreitägigen Münchner Medientage gelten als zentrales Forum der Medienbranche mit bis zu 5.000 Fachbesuchern.
Die dreitägigen Münchner Medientage haben sich als eine der wichtigsten Plattformen für die Medien- und Kommunikationsbranche in Europa etabliert. Mit jährlich bis zu 5.000 Fachbesuchern bilden sie ein zentrales Forum für den Austausch, die Diskussion aktueller Herausforderungen und die Präsentation zukunftsweisender Innovationen.
In einer Zeit rapider technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen stehen die Medientage im Zeichen der Transformation. Experten aus Politik, Wirtschaft, Journalismus, Technik und Kreativwirtschaft diskutieren auf zahlreichen Panels, Keynotes und Masterclasses über die drängenden Fragen der Branche. Themen wie der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI), der Umgang mit globalen Plattform-Giganten, neue Finanzierungsmodelle und die Sicherung der journalistischen Glaubwürdigkeit prägen die Agenda.
Die Veranstaltung bietet Entscheidern, Redakteuren und Medienmachern nicht nur tiefgehende Einblicke, sondern auch vielfältige Networking-Möglichkeiten. In informellen Lounges, bei Side Events oder auf der begleitenden Expo kommen die Akteure zusammen, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu vertiefen. Die Medientage sind somit mehr als eine Konferenz – sie sind ein Spiegelbild des aktuellen Medienwandels und ein Kompass für die zukünftige Ausrichtung der Branche.
Als wegweisendes Event unterstreichen die Münchner Medientage ihre Bedeutung als unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Medien aktiv mitgestalten wollen. Sie liefern die notwendigen Impulse und den Rahmen, um sich den Herausforderungen zu stellen und die Chancen des digitalen Zeitalters zu nutzen.
Beitrag: Günter Wolfgang
#medientage #politik #gesellschaft







