
Die Jüdischen Kulturtage München stehen seit 39 Jahren für eine reiche Kulturtradition und sind ein unverzichtbares Festival jüdischen Lebens in unserer Stadt. Im Jahr 2025 bringt das Kulturfest unter dem inspirierenden Motto „Vereint im Herzen“ erneut renommierte Vertreter der jüdischen und Münchner Kulturszene zusammen. Organisiert von der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., bekräftigt das Event seine zentrale Botschaft: Es ist ein festes, jährliches Zeichen der Verbundenheit und Toleranz mit dem jüdischen Leben und ein klares Statement gegen jegliche Form von Antisemitismus.
Unser Kulturtipp:
Wiederentdeckte Klänge: Film & Artist Talk im NS-Dokumentationszentrum München
Am 19. November lädt das NS-Dokumentationszentrum München zu einem besonders bewegenden Abend ein, der Filmvorführung von „I dance but my heart is crying“ mit anschließendem hochkarätigem Artist Talk.

19.November 2025 19:00 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz. 1, 80333 München
Eintritt: kostenlos
Anmeldung über: www.nsdoku.de
mehr……

Kulturtage-Talk „Jüdisches Leben in Deutschland – „Heute und Morgen“
Der Kulturtage-Talk „Jüdisches Leben in Deutschland – Heute und Morgen“ zählt zu den Highlights der 39. Jüdischen Kulturtage München: 23. November – Literaturhaus München.
Gil Bachrach spricht mit Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen Zeitung, Marcel Reif, Sportjournalist und Kommentator und weiteren Gästen über die aktuelle Lage und die Rolle von Kultur, Medien und Bildung für das gesellschaftliche Miteinander. Schlusskommentar Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München
Eintritt: 9 € / 5 €, für Schüler, Studierende, Rentner
Tickets: www.muenchenticket.de
mehr….
Kultur Online FM
Beitrag aus der Radioredaktion
#radio #kultur #tipp







