
Online Late Night Show” mit Martin Bornemeier”
Wird es einen Krieg geben? Die Lage zwischen Russland und der Nato bleibt angespannt. Einen Krieg will man in der Ukraine nicht! Kultur Online TV
Wird es einen Krieg geben? Die Lage zwischen Russland und der Nato bleibt angespannt. Einen Krieg will man in der Ukraine nicht! Kultur Online TV
Episode 11: Die Impfpflicht kommt nach Europa! Und auch die Kirche sorgt für ordentlich Schlagzeilen! Das gibt es in der aktuellen Ausgabe Late Night mit
Episode 10: Apple und Atomkraft kämpfen für Nachhaltigkeit! Beamte, Lobbyisten und Politiker müssen jetzt auch zusammenarbeiten! Kultur Online TV #podcast
Episode 09: Rotes Licht, grünes Licht: Der neue Bundestag tritt zusammen und beendet damit die offizielle Amtszeit der alten Bundesregierung. Und Angela Merkel kann sich
Episode 08: Am Rande des Wahnsinns: Corona nutzt das Machtvakuum in Berlin gnadenlos aus! Und über Immunität diskutiert auch die Politik in Österreich. Das bespreche
Episode 07: Ab ins Metaversum: Die CDU sucht einen neuen Chef und die Klimakonferenz braucht eine Booster-Impfung! Das alles und mehr gibt es in der
Episode 06: Rotes Licht, grünes Licht: Der neue Bundestag tritt zusammen und beendet damit die offizielle Amtszeit der alten Bundesregierung. Und Angela Merkel kann sich
Episode 5 Best of: Mit einem Best-of geht es in die Herbstferien. Thema sind heute noch einmal Afghanistan und der Bundestagswahlkampf. Late Night mit Martin
Episode 04: Keine Zeit zum Rücktritt: Jamaika ist der Altersruhesitz für Doppelnullen in der CDU. Für gute Stimmung sorgt immerhin der “Music Man”. Das alles
Episode 03: Bereit machen zum Abtauchen: Bereits vor der Bundestagswahl müssen Wahlplakate abgehängt werden. Außerdem droht ein Engpass bei Altpapier. Kultur Online TV-FM #show #unterhaltung
Episode 02: Wahlkämpfer auf Spritztour: Zum Endspurt des Bundestagswahlkampfs wird für Impfverweigerer die Luft dünn. Zwischen 2G und Lockdown wird es immerhin drei Euro mehr
Folge 01: Harte Zeiten für Männer in China und Afghanistan! Aber auch im Bundestagswahlkampf wird weitergekämpft. Konflikte gibt es ebenfalls zwischen der Deutschen Bahn und