Suchen

News

Gespräche

Regional

Themenbeiträge

Livestyle

News

Regional

Suchen

Gelsenkirchen: Graffiti und Streetart-Künstler erschaffen Riesengemälde

Zum 150-jährigen Stadtjubiläum erschaffen Streetart-Künstler ein Riesengemälde.

Elf Graffiti- und Streetart-Künstler gestalten in den kommenden Monaten eine 170 Meter lange Bahnunterführung in Gelsenkirchen. Sie malen abschnittsweise Motive, die wichtige Momente der 150-jährigen Stadtgeschichte aufgreifen, darunter den Bergbau und den Fußballverein Schalke 04.

©Bild Stadt Gelsenkirchen/Gerd Kaemper.Street-Art-Projekt
Das BIld  Bild zeigt die Unterführung vor der Verschönerung, mit den Akteuren und Sponsoren vor Ort: (v.l.) Peter Efing (ELE), Frank Krallmann (Sparkasse), Markus Schwardtmann (Leiter des Referats Öffentlichkeit), Sandra Falkenauer (SMG), Andrea Lamest (Leiterin des Referats Kultur), Sandra Hartjes (Projekt-Koordinatorin), Dan Dinsing (Künstler), Ute Buschmann (Ströer), Alex Terboven (Künstler) und Dan Geffert (Künstler).

Zum Start des Kunstprojekts betont Kulturreferatsleiterin Andrea Lamest: „Kunst und Kultur werten jede Stadt auf ,sei es durch ein breites Angebot oder die Verwandlung einer Unterführung in eine besondere Galerie.“


Sie fügt hinzu, dass die Stadt Gelsenkirchen in den letzten Jahren gezielt Streetart gefördert habe. „Es freut mich besonders, dass diese Kunstform auch zum Stadtgeburtstag so prominent vertreten ist.“


„Es wird ein Bild der Superlative“, so Sandra Falkenauer, Marketingleiterin der Stadtmarketing-Gesellschaft (SMG), über das neue Kunstprojekt. Mit über 170 Metern Wandfläche entstehe eines der größten Straßenkunstwerke Gelsenkirchens.


Sie erklärt weiter, die Verschönerung der Unterführung sei ein lang gehegter Wunsch vieler Bürger gewesen, der oft in Kommentaren auf den Social-Media-Kanälen der Stadt geäußert wurde. Nun werde dieses „Stadtportal endlich ansprechend und einladend gestaltet“.

Arbeiten werden vorraussichtlich bis bis November dauern.

Da die Sprüharbeiten wetterabhängig sind, wird das Projekt voraussichtlich bis November dauern. Interessierte können den Fortschritt auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Gelsenkirchen sowie von „Gerne Gelsenkirchen“ verfolgen. Zudem wird das Projekt filmisch dokumentiert.

Facebook: @gelsenkirchen.de , @gernegelsenkirchen

Instagramm: @stadtgelsenkirchen, @gernegelsenkirchen

Kultur Online TV-FM

#kunst #graffiti #streetart #gelsenkirchen

News

Sylt Art Fair 2024 2 ©OskarLee (1)

SYLT ART FAIR

Das „Who is Who“ der internationalen Kunstszenebei der 6. SYLT