Golfstaaten investieren in den globalen Kunstmarkt

Die Golfstaaten, einst Synonym für Ölreichtum und Wüste, inszenieren sich neu. Mit Milliardeninvestitionen in Kunst, Kultur und Museen verwandeln sich Länder wie Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Saudi-Arabien in globale Kulturzentren. Diese Entwicklung ist kein luxuriöses Nebenprojekt, sondern eine zentrale, strategische Säule ihrer nationalen Visionen.

Im kommenden Jahr debütiert dazu eine neue Kunstmesse in Abu Dhabi, wie der international agierende Veranstalter Frieze mitteilte. Die Veranstaltung tritt in direkte Konkurrenz zur Art Basel, die erst vor Kurzem eine Expansion nach Katar bekannt gab.

Trotz des schwächelnden Kunstmarktes in Europa und den USA erfolgen in den wohlhabenden Golfstaaten weiterhin erhebliche Investitionen. Abu Dhabi unterstreicht seine Ambitionen durch bestehende Projekte wie den Louvre-Ableger und künftige Eröffnungen wie ein neues Nationalmuseum und die Dependance des Guggenheim-Museums New York im nächsten Jahr. Katar verfolgt ebenfalls eine Milliarden-Strategie bei prestigeträchtigen Kulturprojekten.

Architektonische Leuchttürme

Abu Dhabi (VAE): Die Stadt hat eine wahre Museumsinsel auf Saadiyat Island ins Leben gerufen, deren Kronjuwel der Louvre Abu Dhabi ist – eine einzigartige Kooperation mit Frankreich. Es folgen das geplante Guggenheim Abu Dhabi und das Zayed National Museum.

Doha (Katar): Katar verfügt über beachtliche Sammlungen. Das vom Architekten I. M. Pei entworfene Museum für Islamische Kunst (MIA) und das Mathaf: Arab Museum of Modern Art sind zentrale Kulturanker. Katar investiert zudem stark in Kunstmessen und Design-Biennalen.

Riad (Saudi-Arabien): Im Rahmen der „Vision 2030“ treibt Saudi-Arabien den Kulturbereich rasant voran. Dazu gehören neue Galerien, große Kulturfestivals und die Entwicklung riesiger Projekte wie der futuristischen Stadt NEOM, die ebenfalls über einzigartige kulturelle Angebote verfügen soll.

Die Kaufkraft und der kulturelle Wille der Golfstaaten definieren die Spielregeln im globalen Kunstbetrieb neu und machen die Regionen zu einem interessanten, Akteur auf der Weltbühne der Kunst und Kultur.

Kultur Online TV-FM

Beitrag: Günter Wolfgang

#kunst #kultur

KULTUR HÖREN