ANZEIGEN : Werbe & Sponsoring Beiträge

Gib hier deine Überschrift ein

ANZEIGEN : Werbe & Sponsoring Beiträge

Kulturtage-Talk „Jüdisches Leben in Deutschland – „Heute und Morgen“

Mit einem glanzvollen Eröffnungsfestakt unter dem Leitmotiv „Vereint im Herzen“ starten die Jüdischen Kulturtage München, mit der zentrale Botschaft und einem klarem Statement für die bayerische Landeshauptstadt. Es geht um die unverzichtbare Stärkung des Dialogs, die tief verwurzelte kulturelle Vielfalt und das gelebte, friedliche Miteinander. Die feierliche Eröffnung setzt den Ton für die gesamten Kulturtage und unterstreicht die gesellschaftliche Notwendigkeit, ein starkes, sichtbares Fundament für den Zusammenhalt aller Bürger zu schaffen.

Dazu findet am 23. November im Literaturhaus München im Rahmen der Jüdischen Kulturtage der hochkarätig besetzte Talk „Jüdisches Leben in Deutschland – Heute und Morgen“ statt. Angesichts der aktuellen, oft als belastend empfundenen gesellschaftlichen Gemütslage soll das Gespräch Auswege aufzeigen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern.

Moderiert von Gil Bachrach (Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Förderung Jüdischer Kultur und Traditionen e. V.), versammelt die Runde herausragende Persönlichkeiten aus Medien, Kultur und Gesellschaft:

Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen Zeitung

Marcel Reif, bekannter Sportjournalist und Kommentator

Adriana Altaras, Autorin, Schauspielerin und Regisseurin

Dietmar Müller-Elmau, Buchautor, Unternehmer und Hotelier

Die Gäste werden intensiv über die aktuelle Lage des jüdischen Lebens in Deutschland diskutieren und dabei die zentrale Rolle von Kultur, Medien und Bildung für das gesellschaftliche Miteinander beleuchten. Im Fokus steht die gemeinsame Verantwortung der Gesellschaft, die Vielfalt des jüdischen Lebens sichtbar zu machen und Lösungsansätze für eine schwierige Situation zu skizzieren.

Der Talk wird ergänzt durch Grußworte hochrangiger Vertreter aus Politik und Verwaltung, darunter Dr. Ludwig Spaenle (Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus) und Karin Prien (Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung wird das Schluss-Statement von Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch sein. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, deren Engagement gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Deutschland seit Jahrzehnten prägend ist, wird die zentralen Botschaften des Tages zusammenfassen und ihre Perspektive auf das „Heute und Morgen“ des jüdischen Lebens darlegen.

Eintritt: 9 € / 5 €, für Schüler, Studierende, Rentner
Tickets: https://www.muenchenticket.de/event/39-juedische-kulturtage-muenchen-35440/440527/

Auch in diesem Jahr sind wir von Kultur Online TV-FM mit großer Freude wieder mit dabei und werden die Jüdischen Kulturtage begleiten, um inspirierende Einblicke in das lebendige jüdische Leben in München zu geben.

Beitrag: Günter Wolfgang

Kultur Online TV-FM

#jüdische kulturtage #kulturtalk #münchen

Die neuesten Beiträge

Meistgelesene Beiträge