
Museum Kunstpalast stärkt Medienkunst-Sammlung
Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf stärkt seinen Medienkunst-Bereich. Dumpfe Bässe wummern im Kunstpalast. 120 Beats pro Minute. Museum klingt anders.
Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf stärkt seinen Medienkunst-Bereich. Dumpfe Bässe wummern im Kunstpalast. 120 Beats pro Minute. Museum klingt anders.
Das Abtreibungsdrama „Happening“ von Audrey Diwan hat den Prix Lumière für den besten Film gewonnen. In dem Film geht es
Enttäuschung für Bayerns Kulturschaffende: Die in Aussicht gestellten Corona-Lockerungen werden zunächst um eieine Woche verschoben. Der Chef der Bayerischen Staatskanzlei
Ein Gericht in Istanbul hat die deutsche Journalistin Mesale Tolu freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihr unter anderem Mitgliedschaft in einer
Der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt will eine neue Journalistenplattform gründen und damit nach seinen eigenen Worten eine Marktlücke füllen. Beim
Sachsen-Anhalts Kultureinrichtungen sollen ihren Nutzern mehr digitale Angebote unterbreiten können – an einem entsprechenden Kultur-Investitionsprogramm zeichnet sich großes Interesse ab. Das
In Saarbrücken hat das “Max Ophüls Preis Filmfestival” begonnen – eines der wichtigsten Foren für den deutschen Nachwuchsfilm. Wegen der
Man muss kein Rock- oder Popstar sein, um mit Musik Geld zu verdienen. Ein gutes Händchen beim Investment in Musikrechte
Die Bayerische Staatsoper hofft auf eine Erhöhung der erlaubten Zuschauerzahlen im Kulturbereich. “Am liebsten würden wir unter den sehr hohen,
Das Western-Drama “The Power of the Dog” und der Krimi “House of Gucci” haben die meisten Chancen auf Preise des