Der Schriftsteller Ralf Rothmann ist der diesjährige Träger des Kunstpreises des Landes Nordrhein-Westfalen. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt sein herausragendes literarisches Gesamtwerk.

© Henning Schlottmann (User:H-stt), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/b
Die Poesie des Ruhrgebiets und historische Tiefe
Rothmann, der in Oberhausen aufwuchs und seine Kindheit und Jugend „zwischen Zeche, Pommesbude und Stadion“ verbrachte, ist einer der bedeutendsten Erzähler der Gegenwartsliteratur. Sein Werk ist tief im Ruhrgebiet verwurzelt und zeichnet sich durch eine präzise, subtile Sprache aus.
Zu Rothmanns bekanntesten Romanen zählen die Ruhrgebiets-Romane wie „Milch und Kohle“ (2000) und „Junges Licht“ (2004). Darüber hinaus erlangte er internationale Anerkennung mit seiner Kriegs- und Nachkriegs-Trilogie, zu der „Im Frühling sterben“ (2015) gehört.
Ministerpräsident Hendrik Wüst (NRW) lobte Rothmann als „außergewöhnlichen Schriftsteller und Meister der Gegenwartsliteratur“, dessen Werke „Klarheit, Härte und tiefe Zuneigung zu den Menschen und der Region“ widerspiegeln.Besonders hervorgehoben wird seine intensive Auseinandersetzung mit historischer Schuld und moralischer Verantwortung. Der Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt seit 2021 herausragende Leistungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen Sparten.
Ralf Rothmann reiht sich mit dieser Ehrung in die Riege anderer prominenter Preisträger ein. Die Verleihung des Hauptpreises und der dazugehörigen Förderpreise findet am 17. November 2025 in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (K21) in Düsseldorf statt.Mit dieser Auszeichnung festigt Ralf Rothmann einmal mehr seinen Rang als bedeutendes Aushängeschild der Literaturlandschaft Nordrhein-Westfalens und als einer der stilistisch besten deutschen Autoren.
Kultur Online TV-FM
#bücher #literatur #preis