
Lesung mit Friedrich Ani in Burghausen
Eine vorweihnachtliche Lesung im Burghauser Helmbrechtsaal mit dem Münchner Autor
Eine vorweihnachtliche Lesung im Burghauser Helmbrechtsaal mit dem Münchner Autor
Das Zisterzienserstift Zwettl erhält vom Land Niederösterreich zur Durchführung des Musikfestivals „Zusammenspiel“ einen Fördervertrag für die Jahre 2022 bis 2023 in Gesamthöhe von 95.000 Euro. Auf Initiative von Landeshauptfrau Mikl-Leitner
Der US-Musiker sei tot in einem Hotel in Bogotá aufgefunden worden, berichtete das Nachrichtenmagazin "Semana" am Freitag. Die Band sollte dort beim Musikfestival Estereo Pìcnic auftreten. Dort gab es an
Es war ein lautstarkes Zeichen, das die heimische Popszene am Samstag 19.03.2022 für die Kriegsopfer in der Ukraine abgegeben hat. "We Stand With Ukraine" im Wiener Ernst-Happel-Stadion drückten sich Acts
Geboren wurde Christian Kolonovits am 25. Februar 1952 im burgenländischen Rechnitz und begann bereits mit fünf Jahren, Klavier zu lernen. m Jahr 1972 wurde Kolonovits Klavierspieler in der Band Milestones
Im 40. Jahr ihres Bestehens hat die Düsseldorfer Punkband "Die Toten Hosen" neue Musik angekündigt: Ihre neue Single trägt den Titel "Scheiß Wessis" und soll Ende März erscheinen. Wikipedia Im 40. Jahr ihres Bestehens
Inklusion bei den Vereinigten Bühnen Wien – Erstmals „relaxed performance“
Verrückter geht immer! Pichowetz, Steppan und Fälbl in komödiantischer Hochform!
Er verstarb 65-jährig am 7. April in Wien. Wie kaum
Die Diskussion um die Gehälter im ORF ist ein wiederkehrendes
Eine Bombendrohung führte zu einem stundenlangen Großeinsatz der Polizei am
Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem ORF und dem Polit-Blogger Gerald
Die Coronapandemie hat der heurigen Ballsaison erneut den Garaus gemacht. Die Österreichische Nationalbibliothek bietet zumindest Tanzmusik im Kopf und zeigt ab morgen, Dienstag, mit "Libro Quarto" die Originalhandschrift einer Sammlung
Unter den fünf Titeln der Shortlist des Wortmeldungen-Literaturpreises 2022 findet sich mit Valerie Fritsch auch eine Österreicherin. ©APA/GERT EGGENBERGER Die Grazerin rittert mit Theresia Enzensberger, Joshua Groß, Volha Hapeyeva und
Die Wiener Autorin Teresa Präauer soll mit dem Ben-Witter-Preis 2022 ausgezeichnet werden. © Jana Demnitz Man ehre eine „eigensinnige Beobachterin und Selbstdenkerin, deren Schreiben einen scharfen Blick verrät“, hieß es
Die Wiener Autorin Teresa Präauer erhält den Ben-Witter-Preis 2022. Die Jury der gleichnamigen Stiftung ehrt damit eine "eigensinnige Beobachterin und Selbstdenkerin, deren Schreiben einen scharfen Blick verrät", wie die "Zeit"-Verlagsgruppe
Das Abbild der Poetin, Kämpferin in der Bürgerrechtsbewegung und Bestseller-Autorin, schmückt die neuen amerikanischen "Quarters". Die Münze zeigt Angelou mit ausgebreiteten Armen vor einem fliegenden Vogel und einer Sonne. Das
Ausstellung am Markusplatz , 24. August bis 21. September 2024
Von Ullrich Kaiser Das Tor zur ältesten noch betriebenen Hammerschmiede
Kunstliebhaber aufgepasst! Im Herzen Wiens erstrahlt in diesem Sommer eine