Kultur zum hören

JETZT LIVE

Gleich geht es weiter mit

Themen des Tages

Theater

Schauspiel-Legende Karl Merkatz verstorben

Wenige Tage nach seinem 92. Geburtstag ist der große österreichische Volksschauspieler Karl Merkatz am Sonntagfrüh zu Hause in Salzburg-Land verstorben. Als Elektriker "Mundl" Sackbauer und Fleischhauer Karl Bockerer wurde er

Marina Davydova soll Schauspielchefin der Salzburger Festspiele werden

Vorausssichtlich ab 2024 soll Davydova das Repertoire der Festspiele internationaler ausrichten. Marina Davydova, Theaterhistorikerin, Festivalleiterin und Kritikerin, soll im kommenden Jahr Bettina Hering als Schauspielchefin der Salzburger Festspiele folgen. Im

Festspiele Salzburg: Davydova ist neue Schauspielchefin

Die Theaterwissenschafterin, Kritikerin und Festivalgründerin leitet ab 2024 das Schauspiel. © Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons Marina Davydova wird ab der Saison 2024 für

Neue Vorsitzende der NESTROY Theaterpreis-Jury: Alexandra Althoff

Alexandra Althoff übernimmt ab der Saison 2022/2023 den Vorsitz der NESTROY-Jury © Alexandra Althoff_(c) Heinz Holzmann Seit dem Jahr 2000 wird jährlich im November der NESTROY Theaterpreis für herausragende Leistungen

Künstler*innen im Gespräch mit Mercedes Echerer im Theatermuseum

Veranstaltungsreigen zur Ausstellung „Christine de Grancy. Sturm und Spiel. Theaterphotographie“ © Bild Theatermuseum Das Theatermuseum widmet sich derzeit in der Ausstellung Sturm und Spiel einem zentralen Teil im Schaffen der

Medien

Literatur

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2023 an Anja Utler

„Eine einzigartige Dichterin, eine poetisch denkende Essayistin und eine Autorin, die in der Kunst des Vortrags und der Performance neue Wege geht“. © Wolfgang H. Wögerer, Wien, Österreich., CC BY-SA

Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov

Der Tätowierer von Auschwitz ist ein Holocaust-Roman der neuseeländischen Schriftstellerin Heather Morris aus dem Jahr 2018. Das Buch erzählt die Geschichte, wie sich der 1942 in Auschwitz inhaftierte slowakische Jude

Literatur-Stipendiat*innen der Stadt Wien für 2023 stehen fest

Paul Ferstl, Eva Geber, Tanja Paar und Richard Schuberth erhalten das Elias-Canetti-Stipendium der Stadt Wien. Weitere 24 Wiener Autor*innen werden mit Arbeitsstipendien gefördert. Seit 40 Jahren stiftet die Kulturabteilung der

Wiener Autor und Kulturjournalist Ulrich Weinzierl verstorben

Mit Ulrich Weinzierl verliert Österreich einen der angesehensten Kulturjournalisten und Literaturkritiker. „Ulrich Weinzierl hat sich der Literatur, insbesondere der österreichischen, verschrieben. Mit seinen bemerkenswerten Publikationen über Alfred Polgar, Hugo von

Theresia Prammer und Regaip Minareci

Mit Österreichischem Staatspreis für literarische Übersetzung 2022 ausgezeichnet 40 in- und ausländische Übersetzerinnen und Übersetzer erhalten Übersetzungsprämien für 2022 im Gesamtwert von 65.900 Euro. Der Übersetzungsbeirat des Bundesministeriums für Kunst,

Lifestyle

Veranstaltungstipps

Regional

Kulinarium

Meistgelesene Beiträge

Meistgehörte Beiträge