Warum Kultur gerade in Krisenzeiten so wichtig ist

Kultur wird oft als "Luxus" betrachtet, etwas, das man sich nur in guten Zeiten leistet. Doch gerade in Phasen gesellschaftlicher Krisen sei es durch, Kriege, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Turbulenzen erweist

Der Zwang zum besseren „Ich“.

Wir leben in einer Zeit, in der "Gut" nicht mehr gut genug ist. Der Glaube an die ständige Selbstoptimierung ist zu einem stillen, aber gnadenlosen Diktat geworden. Von der perfekten

Deutscher Kulturrat gegen Gender-Verbot

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat in einer aktuellen Resolution klar Stellung gegen ein Verbot geschlechtergerechter Sprache in Kunst, Kultur und Medien bezogen. Die Organisation reagiert damit auf

Die unerträgliche Dauerbeschallung mit Donald Trump

Kolumne von Andreas Schwarz Manchmal, mitten in der Nacht, sitze ich kerzengerade im Bett und frage mich: Gibt es auf diesem Planeten eigentlich noch Nachrichten, die nicht in irgendeiner Weise

Das Märchen vom schnellen 1000-Euro-Gewinnen auf Social Media und wer wirklich verdient

Die Verlockung ist groß Werbungen in den sozialen Medien zeigen uns Luxusautos, Traumstrände und freie Zeit. Die Botschaft ist klar: "Verdiene $1000 in kürzester Zeit mit meinem einfachen System!" Diese

Bayern

Berlin

Harald Schmidt überzeugt in Schostakowitschs Satire in Graz

Mit der konzertanten Aufführung von Dmitri Schostakowitschs satirischer Operette "Moskau, Tscherjomuschki" und der Verpflichtung von Late-Night-Legende Harald Schmidt in einer Schlüsselrolle gelang eine höchst unterhaltsame und geistreiche Premiere. © Bild:

Gedenken an Theatermacher Claus Peymann

Knapp zwei Monate nach seinem Tod wird vom Theaterregisseur Claus Peymann in Berlin und Wien Abschied genommen. Die Beerdigung findet am 26. September in Berlin auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof statt.

„Der Schneesturm“ Düsseldorfer Schauspielhaus

Natürlich stößt das Theater trotz seines Potenzials oft an Grenzen. Seine Reichweite ist natürlich begrenzt, und im Vergleich zu Massenmedien wie sozialen Medien oder Fernsehen erreicht ein einzelnes Theaterstück nur

Theatermacher Claus Peymann gestorben

Claus Peymann, einer der prägendsten deutschen Theatermacher der letzten Jahrzehnte, ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen starb im Alter von 88 Jahren in seinem Zuhause in Berlin-Köpenick

Burgtheater-Doyenne Elisabeth Orth verstorben

Das Burgtheater trauert um Elisabeth Orth, eine seiner prägendsten Schauspielerinnen und eine bedeutende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Künstlerischer Direktor Stefan Bachmann bekundete sein Beileid und betonte ihren Verlust für das

Medien

Österreichs Filmbranche fordert vehement eine Streaming-Abgabe

Die österreichische Film- und TV-Branche macht derzeit mobil und fordert von der Politik die rasche Einführung einer verpflichtenden Abgabe für internationale Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Angesichts

Hollywood trauert Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben

Die Oscar-prämierte Schauspielerin und Regisseurin Diane Keaton ist am Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Dies bestätigte ein Sprecher der Familie dem US-Magazin People. Die Todesursache ist bislang nicht

Der ORF besetzt die Familiencouch

In diesem Beitrag geht es uns nicht um den x-ten Schlager-Glitzer-Weihnachts-Kitsch, sondern um eine fundamentale Schieflage in der TV Medienlandschaft die mit den Zwangsgebühren der Gebührenzahler finanziert wird. Während viele

Kabarettpreis für Christian Ehring

Große Ehre für einen der bekanntesten Satiriker Deutschlands: Christian Ehring wird mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet! Die Jury würdigt damit einen Künstler, der es meisterhaft versteht, aktuelle politische und gesellschaftliche

Presserat rügt deutsche Medien

Der Deutsche Presserat hat wieder gleich mehrere Medien gerügt und das sind keine Kleinigkeitein dabei.Die unübersehbare Warnung, dass die Jagd nach dem Klick und die Gier nach der Exklusivstory die

Literatur

Krise am Kunstmarkt 

Der internationale Kunstmarkt befindet sich in turbulenten Gewässern. Was lange als relativ krisenresistent galt, zeigt nun deutliche Risse: Die aktuelle Abschwächung betrifft nicht mehr nur kleinere Häuser, sondern erfasst mit

Kunstwettbewerb „The Cloud“ in Stuttgart

Die Düsseldorfer Künstlerin Andrea Knobloch hat den renommierten Kunstwettbewerb „The Cloud“ für die katholische Kirche St. Maria in Stuttgart gewonnen. Mit ihrem Entwurf, einem monumentalen, aber zugleich transparenten Raumbild aus

Babak Saed – Zwischen den Zeilen“

Die Galerie Scheffel in Bad Homburg widmet dem Bonner Konzeptkünstler Babak Saed eine Einzelausstellung mit dem Titel „Zwischen den Zeilen“. Bis zum 1. November 2025 sind Wandarbeiten und auch freistehende

Neues Frida-Kahlo-Museum eröffnet in Mexiko Stadt

Das Museum befindet sich in dem ehemaligen Haus der Künstlerin, das wegen seiner Außenfarbe auch als "Rotes Haus" bekannt ist. Bild:The Two Fridas, 1939 by Frida Kahlo Lange Zeit war

Umstrittene Kunstwerke wieder sichtbar machen

Das Festival für urbane Kunst "ibug" in Chemnitz, das im Rahmen des Programms zur Kulturhauptstadt Europas 2025 stattfindet, hat nach einer Debatte um mutmaßlich antisemitische Inhalte umstrittene Kunstwerke wieder öffentlich

Architektur

Lifestyle

„Renaissance auf dem Tisch“

Ferrara, Comacchio und das Po-Delta laden im Herbst zu ganz besonderen gastronomischen Entdeckungen ein. Neben Aalfest und Street Food Festival sind die Renaissance-Bankette in Comacchio ein Highlight, bei dem Spitzenköche

Die neue Normalität, nüchternheit als Lifestyle

Der Durst nach alkoholfreiem Bier war noch nie so groß und das aus gutem Grund! Was einst als fade Alternative galt, ist heute ein echtes Genussmittel und erlebt eine bemerkenswerte

Lifestyle Tipp: Das „Rythms of the Eras“-Musikfestival im Kandima Maldives

Das "Rythms of the Eras"-Musikfestival im Kandima Maldives lädt die Gäste zu einer Zeitreise von den 20ern bis zu aktuellen EDM-Sound internationaler Clubs ein.Verbundenheit und authentische Erlebnisse stehen im Nova

Tipp: „dal Pirata“ im 15.Bezirk Wien am Schwendermarkt

Am belebten Schwendermarkt in Wien, 15. Bezirk,- Standnummer 19, verbirgt sich ein neues kleines Juwel für Liebhaber mediterraner Gaumenfreuden- das "dal Pirata". Dieses charmante neue Lokal ist weitaus mehr als

Die neue Dimension der Inselunterhaltung

Kandima Maldives eröffnet „Playspace“:Die neue Dimension der Inselunterhaltung. Bild.© Zierer Communications Kandima Maldives, das coole Lifestyleresort im Dhaalu Atoll, erweitert sein Angebot um PlaySpace, eine neue Erlebniswelt für Gäste jeden

Veranstaltungstipps

Zeltfestival Ruhr

Am Kemnader Stausee entsteht für 16-Tage eine Erlebniswelt mit Konzerten, Shows, Straßenkünstlern und gastronomischen Angebot. © Zeltfestival Ruhr Eine einzigartige Atmosphäre entsteht durch das Publikum verschiedener Generationen aus der ganzen

Summerjam

Eins der größten Reggae-Festivals in Deutschland. Genre: Reggea, HipHop, Dancehall © Emha / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Eine einzigartige Atmosphäre entsteht durch das Publikum

Wacken Open Air 

Genre: Metal, Rock © Bild Andreas Lawen, Fotandi, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons Die Hauptattraktion des Wacken Open Air ist Heavy Metal und seine zahlreichen Unterarten, wie Death Metal,

Juicy Beats

Eines der größten & bekanntesten Pop, Rock, HipHop Festivals in Dortmund © Bild Popmodern GmbH, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons Im Juli strömen jedes Jahr bis zu 50.000

Rock im Park

Rock im Park ist das Schwesterfestival zu Rock am Ring und findet zeitgleich in Nürnberg statt. copyright bild Fred Gasch https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bb/The_Offspring_-Rock_im_Park_2022 Rock im Park ist ein jährlich am ersten Wochenende

Rock Am Ring

Eines der bekanntesten Festivals in Deutschland ist das Rock am Ring Festival. Mit etwa 100.000 Besuchern zählt das Festival zu den größten in Deutschland. copyright bild Herr Stern, CC BY